#43: Glaubenssätze in der öffentlichen Beschaffung
In Folge 43 des Unite Podcasts sprechen wir über festgefahrene Überzeugungen – und darüber, wie es besser geht. Gastgeberin Katrin Dippe begrüßt Matthias Berg, Leiter des Kompetenzzentrums innovative Beschaffung (KOINNO) beim Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME). Gemeinsam räumen sie mit Mythen auf und zeigen, warum Marktkommunikation, moderne Plattformlösungen und ein neuer Blick auf die Rolle von Vergabestellen der Schlüssel für mehr Innovation und Effizienz sind.
Kapitelübersicht:
(00:00) Intro
(01:31) So profitieren öffentliche Einrichtungen von KOINNO
(03:21) Beratungsleistungen für Innovation und strategische Ausrichtung
(04:45) Komplexität des Vergaberechts und Marktkommunikation
(06:14) Ungenutztes Potenzial der Markterkundung und offenen Vergaben
(09:34) Geeignetes Vorgehen bei der Markterkundung
(10:13) Kreative Verfahren der Markterkundung: Events & KOINNOvationsplatz
(12:51) Das haben wir schon immer so gemacht
(15:31) Mythos günstig mit wirtschaftlich gleichzusetzen
(17:34) Gewichtung von Zuschlagskriterien
(19:14) Risikoverständnis und Innovation
(22:11) Mindset zur Gestaltung
(25:43) Rolle und Mandatierung von Vergabestellen
(30:50) Vorteile von Marktplätzen und Rahmenbedingungen zur Nutzung
(34:10) Notwendigkeit der Marktkommunikation
(36:42) Alte Denkmuster durchbrechen
(39:49) Richtiger Einsatz von Fähigkeiten und Werten
(41:58) Wertschöpfung und Verantwortung der öffentlichen Beschaffung
Lesen Sie hier den Artikel: https://unite.eu/de-de/newsroom/stories-und-insights/unite-podcast-glaubenssaetze-oeffentliche-beschaffung
Kommentare
Neuer Kommentar